Warum Wärmepumpenboiler die beste Wahl für nachhaltige Warmwasserlösungen sind.
Die Wahl energieeffizienter Systeme zur Warmwasserbereitung gewinnt in Zeiten zunehmender Umweltbelastungen und steigender Energiekosten immer mehr an Bedeutung. Als eine der nachhaltigsten Alternativen haben sich Wärmepumpenboiler etabliert, die sich durch die innovative Nutzung von Umweltwärme auszeichnen. Sie vereinen den neuesten Stand der Technik mit einem hohen Wirkungsgrad, wodurch sowohl der Energieverbrauch als auch die Betriebskosten deutlich gesenkt werden können. Die Oekoboiler Swiss AG ist führend in dieser Technologie. Erfahren Sie mehr über die Vorteile und Effizienz von Wärmepumpenboilern!
Funktionsweise eines Wärmepumpenboilers
Technische Details: Energieumwandlung und Warmwasserbereitung.
1. Kältemittel
2. Verdampfer
3. Kompressor
4. Kondensator
5. Expansionsventil
Warmwassererzeugung und Energieeffizienz.
Wärmepumpen-Boiler Vorteile.
Energieeinsparung
Nachhaltigkeit.
Kosteneffizienz
Flexibilität.
Wärmepumpen-Boiler zeichnen sich durch ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten aus. Sie eignen sich für Ein- und Mehrfamilienhäuser, Neubauten und sanierte Altbauten gleichermassen. Die Installation in Kellerräumen, Waschküchen oder Heizungsräumen ist aufgrund der kompakten Bauweise problemlos möglich. Zudem ist die Warmwasser-Wärmepumpe unabhängig vom Anschluss an ein bestehendes Heizsystem und kann autark arbeiten. Die Effizienz und Unabhängigkeit werden durch die Kombination mit Photovoltaikanlagen zusätzlich gesteigert. Eine Warmwasser-Wärmepumpe ist durch ihre Anpassungsfähigkeit und Integrationsmöglichkeit für nahezu jeden Haushalt eine gute Wahl.
Vergleich mit anderen Technologien.
Elektroboiler
Gasboiler
Solarthermische Anlagen.
Warum Wärmepumpenboiler überlegen sind.
Anwendungsbereiche.
Einfamilienhäuser
Mehrfamilienhäuser
Gewerbliche Gebäude
Häufige Fragen.
Wenn Sie einen Wärmepumpen-Boiler von Oekoboiler erwerben möchten, finden Sie in unserem Onlineshop Produkte mit einer Preisspanne von CHF 2’999.00 bis CHF 5’840.00.
Ein Wärmepumpen-Boiler hat einen um bis zu 80 % höheren Wirkungsgrad als ein herkömmlicher Elektroboiler. Er nutzt die Umgebungswärme als Hauptenergiequelle und benötigt nur einen geringen Anteil an Strom. Daraus ergeben sich erhebliche Einsparungen bei den Betriebskosten und eine deutlich bessere Umweltbilanz.
Wenn Sie den Boiler per App steuern möchten, können Sie unsere Modelle 13 und 14 wählen. Diese haben Wi-Fi integriert.
Warmwassertemperaturen von bis zu 70 Grad Celsius können mit unseren Wärmepumpenboilern problemlos erreicht werden. Dies ist für die meisten Anwendungen in der Küche oder im Bad ausreichend und entspricht allen Anforderungen einer Wärmequelle.
Wenn Sie einen unserer Oekoboiler erwerben, sind Sie vor Legionellen geschützt. Alle zwei Wochen wird vollautomatisch eine Legionellen-Schaltung ausgeführt. Das Warmwasser erhitzt sich dabei auf eine Temperatur von 65 Grad Celsius. Dadurch werden alle möglichen Bakterien im Wasser abgetötet.
Von der Umgebungstemperatur hängt ab, wie effizient ein Wärmepumpenkessel arbeitet. Bei sehr niedrigen Temperaturen sinkt die Leistung, da weniger Umgebungswärme zur Verfügung steht. Deswegen sollte die Umgebungsluft nicht unnötig abgekühlt werden, beispielsweise durch ein offenes Kellerfenster im Winter.
Insbesondere in Bezug auf Effizienz und Nachhaltigkeit unterscheidet sich ein Durchlauferhitzer deutlich von einem Wärmepumpenboiler bzw. einer Brauchwasser-Wärmepumpe. Während der Durchlauferhitzer das Wasser in Echtzeit erwärmt, zeichnet sich der Wärmepumpenboiler durch die innovative Nutzung der Umgebungswärme aus. Dadurch wird der Stromverbrauch im Vergleich zu einem elektrischen Durchlauferhitzer deutlich reduziert. Weiterhin speichert der Wärmepumpenboiler das erwärmte Wasser in einem Warmwasserspeicher. So ist eine konstante Warmwasserversorgung gewährleistet. Eine Brauchwasser-Wärmepumpe bietet den Vorteil, dass nachhaltige Energiequellen genutzt werden und somit der CO₂-Ausstoss minimiert wird.